Logo: RheumaGuide

Ausgabe 3/2025

Rheumatoide Arthritis (RA)Anhaltende DMARD-freie Remissionen nur bei erfolgreicher konventioneller Therapie zu erwarten?

07.07.2025
Ausgabe 3/2025
2 min. Lesedauer

Bei etwa jedem fünften RA-Patienten unter Therapie mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) kann laut Literaturdaten eine anhaltende DMARD-freie Remission erreicht werden. Niederländische Wissenschaftler stellen jetzt die These auf, dass damit vermutlich nur zu rechnen sei, wenn mit konventionellen synthetischen (cs) DMARDs eine Remission erreicht worden ist. Wenn der Einsatz biologischer (b) DMARDs notwendig wurde, seien hingegen anhaltende DMARD-freie Remissionen kaum zu erwarten, so das Ergebnis der Analyse der Daten.

Psoriasisarthritis (PsA)Je schwerer erkrankt, desto größer der Therapieerfolg

07.07.2025
Ausgabe 3/2025
2 min. Lesedauer

Eine Real-World-Studie in den USA bei insgesamt 627 Patienten mit PsA verdeutlicht die Heterogenität der Erkrankung und weist zudem auf therapeutische Defizite vor allem bei weniger schwer Erkrankten hin, insbesondere solche mit milden Hautsymptomen. Die größten therapeutischen Erfolge wurden bei Patienten mit schwerer PsA und schwerer Psoriasis (PSO) erzielt (Cluster 3). Bei den übrigen Patienten (Cluster 1: milde PsA, milde PSO; Cluster 2: schwere PsA, milde PSO) veränderten sich Krankheitsaktivität und Patientenzufriedenheit im Studienverlauf in deutlich geringerem Maße.

EULARNeue Empfehlungen zur Therapie während der Reproduktionszeit, Schwangerschaft und Stillzeit

07.07.2025
Ausgabe 3/2025
3 min. Lesedauer

Die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) hat ihre Empfehlungen zum Einsatz von antirheumatischen Medikamenten bei Patienten mit Kinderwunsch sowie während der Schwangerschaft und der Stillzeit aktualisiert. Die multidiszplinäre Taskforce aus 27 Experten hat sich auf 5 übergeordnete Therapieprinzipien und 12 spezifische Empfehlungen geeinigt, darunter 3 für männliche Patienten in der Reproduktionszeit.