Logo: RheumaGuide

Ausgabe 3/2020

InfektionsschutzSARS-CoV-2: Was Rheuma-Patienten wissen sollten

14.05.2020
Ausgabe 3/2020
1 min. Lesedauer

Menschen mit aktiven entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und Patienten unter immunsuppressiver Therapie sind besonders infektanfällig und werden auch zu den Risikogruppen für einen schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion gezählt. Die DGRh warnt in einer Pressemitteilung davor, die rheumatologische Basistherapie ohne medizinischen Grund abzusetzen. Vielmehr sollten sich Rheuma-Patienten sehr konsequent vor einer Infektion schützen, indem sie die empfohlenen Maßnahmen des Robert Koch-Instituts sorgfältig beachten.

HüftarthroseLiteraturreview: 4 Prognosefaktoren für Progression einer Hüftarthrose identifiziert

14.05.2020
Ausgabe 3/2020
2 min. Lesedauer

In einem systematischen Literaturreview wurde nach Prognosefaktoren für die Progression einer Hüftarthrose gesucht. Nur 4 Faktoren wurden dabei identifiziert mit starken Hinweisen für eine prognostische Aussagekraft, darunter radiologische Befunde und Komorbiditäten. Der Body-Mass-Index hatte etwas überraschend keine Aussagekraft bezüglich des Progressionsrisikos.