Logo: RheumaGuide

Ausgabe 6/2017

45. Kongress der DGRhDefizite bei der Früherkennung von entzündlich-bedingten Rückenschmerzen

11.12.2017
Ausgabe 6/2017
3 min. Lesedauer

74 bis 85 % der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Meist liegt ein unspezifischer Schmerz vor, bei dem keine genaue Ursache erkannt wird. Bei etwa einem von vier Patienten mit chronischen Rückenschmerzen kann der Grund jedoch eine chronisch-entzündliche Wirbelsäulenerkrankung wie die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) sein. Nur bei etwa jedem vierten dieser Patienten wird nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) eine korrekte Diagnose gestellt.

TherapieNeue EULAR-Empfehlungen zum Management der RA

11.12.2017
Ausgabe 6/2017
3 min. Lesedauer

Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat ihre Empfehlungen zum Management einer frühen Rheumatoiden Arthritis (RA) und zum Management einer RA mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) aktualisiert. Wie gewohnt geben die europäischen Taskforces auf Basis von sytematischen Literatur-Recherchen, bei früher RA ergänzt durch Expertenmeinungen, sowohl Empfehlungen zur Frühdiagnose einer RA und zu übergeordneten allgemeinen Therapieprinzipien als auch konkret zum sequenziellen Einsatz von DMARDs (synthetisch und biologisch) in Abhängigkeit von Prognosemarkern.