Entzündliche rheumatische Erkrankungen MTX-Pause bei Älteren nach Corona-Impfung zu empfehlen
Besondere Vorsicht ist unter Therapie mit Methotrexat (MTX) bei Patient*innen mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen (Inflammatory Rheumatic Diseases [IRD]) erforderlich, bei denen eine SARS-CoV2-Impfung erfolgt. Laut aktuellen Daten ist in der Altersgruppe ab 60 Jahren eine mindestens 10-tägige MTX-Pause zu empfehlen.
Die Daten stammen aus einer Subgruppen-Analyse der Vaccimmun-Studie bei 64 IRD-Patient*innen unter MTX-Therapie (bei mehr als der Hälfte in Kombination mit anderen Immunsuppressiva). 44 hatten Rheumatoide Arthritis (RA), 7 Psoriasis-Arthritis und 13 andere IRD. 33 Patient*innen setzten die Therapie nach der Corona-Impfung fort, 31 machten eine MTX-Pause von mindestens 7 Tagen. Die humorale Immunantwort wurde 2 Wochen nach Impfung gemessen, bei den meisten Patient*innen nach der zweiten Dosis der BioNTech/Pfizer-Vakzine.
Ergebnis: Nur rund drei Viertel der Patient*innen mit fortgesetzter MTX-Therapie (75,8 %) sprachen auf die Impfung an im Vergleich zu 96,8 % der Patient*innen, bei denen MTX pausiert worden war. Die Neutralisierungskapazität der Immunantwort lag in der ersten Gruppe nur bei 61,2 % im Vergleich zu 83,1 % in der Gruppe mit Therapiepause (p = 0,001). Besonders deutliche Unterschiede zeigten sich beim Gruppenvergleich von Patient*innen über 60 Jahren (n = 40). Nur bei wenigen dieser Altersgruppe wurde bei fortgesetzter MTX-Therapie eine ausreichende Neutralisationskapazität gemessen, während die Werte bei Älteren, die pausiert hatten, i. d. R. gut waren.
- Arumahandi de Silva AN et al.: Pausing methotrexate improves immunogenicity of COVID-19 vaccination in elderly patients with rheumatic diseases. Ann Rheum 2022; 8; DOI: 10.1136/annrheumdis-2021-221876
(ID:48489563)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.