Anti-SARS-CoV-2-ImpfungRA-Patient*innen ohne Immunantwort: Boosterimpfung unter DMARD-Pause
Patient*innen unter immunsuppressiver Therapie zeigen geringere Serokonversionsraten nach einer Anti-SARS-CoV-2-Impfung als Gesunde. Schweizer Forscher*innen berichten über den Effekt einer Boosterimpfung bei RA-Patient*innen, die nach zwei mRNA-Impfungen nur niedrige Antikörpertiter hatten. Bei diesen RA-Patient*innen wurde die DMARD-Therapie pausiert: Methotrexat und JAK-Hemmer wurden eine Woche, Biologika zwei Wochen vor der Impfung abgesetzt. Die Therapie wurde zwei Wochen nach der Boosterimpfung fortgesetzt.
Zwölf der 17 Teilnehmer*innen erreichten zwei Wochen nach der dritten Impfung maximale Antikörpertiter (2.500 U/ml), drei weitere moderate Antikörpertiter. Bei zwei weiteren, bei denen eine Prednisontherapie fortgesetzt worden war, wurde der Antikörper-Schwellenwert von 133 U/ml nicht überschritten.
Das vorübergehende Absetzen der DMARD-Therapie barg allerdings auch das Risiko einer Verschlechterung der Krankheitskontrolle. Acht Patient*innen entwickelten vor der dritten Impfung eine zumindest niedrige Krankheitsaktivität, zwei davon mit zuvor niedriger Krankheitsaktivität hatten einen Schub. Neun Patient*innen blieben in der Therapiepause in Remission oder hatten eine niedrige Krankheitsaktivität. Weitere Studien sind geplant.
- Schmiedeberg K et al. Efficacy and tolerability of a third dose of an mRNA anti-SARS-CoV-2 vaccine in patients with rheumatoid arthritis with absent or minimal serological response to two previous doses. The Lancet Rheumatol 2021, epub October 26. doi.org/10.1016/S2665-9913(21)00328-3
(ID:47910563)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.