Axiale Spondyloarthritis (axSpA)Langfristiges Training kann schwere Funktionseinschränkungen lindern
Patienten mit axSpA und schweren körperlichen Funktionseinschränkungen können von einem einjährigen Trainingsprogramm unter Anleitung deutlich profitieren. In einer niederländischen Studie war in der Interven- tionsgruppe nach einem Jahr der Beschwerdegrad signifikant geringer als in der Vergleichsgruppe mit Standardtherapie. Auch bei den meisten sekundären Endpunkten zeigten sich deutlichere Verbesserungen. An der Studie nahmen insgesamt 214 axSpA-Patienten teil, im Mittel 52 Jahre alt, die unter schweren körperlichen Beeinträchtigungen litten, z. B. Schwierigkeiten beim Anziehen oder Waschen hatten. Die Hälfte von ihnen nahm zusätzlich zur Standardtherapie an einem einjährigen personalisierten Trainingsprogramm unter Anleitung teil: Insgesamt wurden im Schnitt 40,5 Übungen mit einer Dauer von jeweils 30 Minuten absolviert, z. B. Walking, Radfahren, Crosstrainer oder Muskeltraining. Zu Beginn und nach einem Jahr wurden Funktionalität und Lebensqualität der Patienten beider Gruppen beurteilt.
Der primäre Endpunkt – die Patient Specific Complaints Numeric Rating Scale (PSC NRS), Activity ranked 1, Score: 0-10 – hatte sich in der Trainingsgruppe signifikant um -1,8 Punkte (95% CI: [-2,4]–[-1,2]) stärker gebessert. Bei der 6-Minuten-Gehstrecke standen 30 Meter (13-48) mehr zu Buche. Auch BASFI (Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index) und Lebensqualität besserten sich.
- van Wissen MAT et al.: One-year effectiveness of long-term exercise therapy in people with axial spondyloarthritis and severe functional limitations. Rheumatology 2024, keae323. doi.org/10.1093/rheumatology/keae323
(ID:50262227)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.