Rheumatoide ArthritisLiteratur-Review: Omega-3-Fettsäuren scheinen Erfolge einer Diät zu verbessern
Eine gesunde Ernährung ist für Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis besonders wichtig. Ob und in welchem Maße durch verschiedene Diäten – sei es mediterran, vegetarisch, vegan oder in Form spezieller Formula-Diäten – das Outcome tatsächlich verbessert werden kann, ist bis heute weitgehend unklar. Zu heterogen sind die Studienergebnisse. Auch ein aktueller Literaturreview von 20 Studien mit insgesamt 1.063 Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis zu diätetischen Interventionen hat keine klaren Vorteile bestimmter Diäten erbringen können.
Vielversprechende Kombination aus Diät und Supplementation
Punktsieger des Literatur-Reviews ist die Kombination einer Diät mit der Supplementation von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die laut den Autor*innen einen positiven Zusatzeffekt erbringen könnte. Allerdings wurde dies nur in zwei Studien untersucht. Eine antiinflammatorische Ernährung in Kombination mit der Einnahme von Fischölkapseln führte zu einer Verringerung der Morgensteife und der Zahl der druckempfindlichen Gelenke sowie zu einer Zunahme der Griffstärke.
Positive Ergebnisse bei Diäten
Günstige Ergebnisse wurden auch in Studien mit einer vegetarischen und einer mediterranen Diät dokumentiert. Es bestehe Bedarf für weitere Langzeitstudien, betonen die Autor*innen des Literatur-Reviews.
- Raad T, Griffin A, George ES, et al. Dietary Interventions with or without Omega-3 Supplementation for the Management of Rheumatoid Arthritis: A Systemic Review. Nutrients. Published online October 4, 2021. doi.org/10.3390/nu13103506
(ID:48425223)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.