Rheumatoide ArthritisRA nicht mit erhöhtem Typ-2-Diabetesrisiko assoziiert
Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) haben kein erhöhtes Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Das zeigen neue Daten einer US-Kohortenstudie (1). Demnach ist das Diabetesrisiko von RA-Patienten sogar geringer als in der Allgemeinbevölkerung.
Ausgewertet wurden die Daten von 450.000 Personen, darunter 108.500 RA-Patienten mit einem Durchschnittsalter von 55,6 Jahren, wobei drei Viertel weiblich waren. Die RA-Patienten wurden mit vier Personengruppen verglichen:
- Probanden ohne RA,
- Patienten ohne RA mit Hypertonie,
- Patienten ohne RA mit Arthrose und
- Patienten ohne RA mit Psoriasis-Arthritis (PsA).
Die Patienten ohne RA mit PsA waren im Durchschnitt 48,6 Jahre alt, 48 % waren Frauen. Die Nachbeobachtungszeit betrug im Median 1,6 Jahre. Die Diabetesinzidenz war in der RA-Kohorte am niedrigsten und lag bei 7,0 pro 1.000 Personenjahre im Vergleich zu 7,4 pro 1.000 in der Allgemeingruppe. Am höchsten war die Diabetesinzidenz in der Hypertoniker-Gruppe mit einer Rate von 12,3 pro 1.000. In der kovarianten Analyse wurde eine RA mit einer um 24 % bis 35 % geringeren Diabetesinzidenz als in den vier Vergleichsgruppen assoziiert.
Ein möglicher Grund für das geringere Typ-2-Diabetesrisiko von RA-Patienten könnte anderen Studien zufolge eine Basistherapie mit Methotrexat (MTX) sein, welcher in dieser US-Studie allerdings nicht untersucht wurde. In einer aktuellen Meta-Analyse von 16 Studien wurde bei RA-Patienten unter MTX ein um 52 % verringertes Risiko für einen Typ-2-Diabetes gefunden (2). Aus früheren Studien gibt es Hinweise dafür, dass einige DMARDs, insbesondere MTX und Infliximab, die Insulinresistenz verringern.
- (1) Jin Y et al.: Risk of Incident Type 2 Diabetes Mellitus Among Patients With Rheumatoid Arthritis: A Population-Based Cohort Study. Arthritis Care Research 2020; 72(9): 1248-56
- (2) Baghdadi LR: Effect of methotrexate use on the development of type 2 diabetes in rheumatoid arthritis patients: A systematic review and meta- analysis. PLOS ONE 15(12): e0243960. doi.org/10.1371/journal.pone.0243960
(ID:47169325)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.