BewegungsschmerzenNSAR hemmen offenbar die Ovulation
Die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt möglicherweise bei Einnahme von nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) deutlich ab. Hinweise dafür hat jedenfalls eine kleine Studie bei 40 Frauen aus der Region Bagdad/Irak mit leichten Rückenschmerzen und einer Kontrollgruppe ergeben. Die Verumgruppe wurde mit Beginn des Menstruationszyklus über 10 Tage mit Diclofenac (100 mg einmal täglich), Naproxen (500 mg zweimal täglich) oder Etoricoxib (90 mg einmal täglich) behandelt. Laut Blutuntersuchungen wurde bei drei Viertel der Frauen unter Diclofenac, bei einem Viertel unter Naproxen und einem Drittel unter Etoricoxib die Ovulation gehemmt. In der Kontrollgruppe kam es bei allen Frauen zum Eisprung. Außerdem wurde in allen drei Verumgruppen ein signifikanter Abfall der Progesteronspiegel nachgewiesen. NSAR sollten bei Frauen mit Kinderwunsch zurückhaltend eingesetzt werden, so Prof. Dr. Sami Salman aus Bagdad bei der Vorstellung der Daten beim EULAR-Kongress in Rom.
- Jahrestagung der European League Against Rheumatism, Rom, 10.-13. Juni 2015, Professor Dr. Sami Salman, Bagdad, Abstract OP0131
(ID:43532481)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.